Resilienz entwickeln

Landkreis Goslar, Kreistagssaal (Klubgartenstr. 6, 38640 Goslar)

Genau wie das körperliche Immunsystem ist auch Resilienz teils angeboren, teils erlernbar. Wissenschaftlich fundierte Resilienzfaktoren bieten wertvolle Ansätze zur Stärkung der Selbstführung und der individuellen Belastbarkeit. Die Resilienzforschung zeigt, wie sich diese Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln und vertiefen lassen.

In dieser Veranstaltung erhalten gibt Coachin Lena Katharina Haspel einen Überblick über:
• die wichtigsten Resilienzfaktoren
• innere und äußere Schutzfaktoren
• zentrale Lern- und Entwicklungsfelder zur Stärkung der Resilienz

Eine Veranstaltung der

Kompetenzbereich: Persönlichkeit, Motivation

Credits für Innovationszertifikat: 20

Der zweite Teil ist praxisorientiert: Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Strategien, um ein für sie relevantes Entwicklungsfeld für Resilienz nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren. So stärken sie ihr „psychisches Immunsystem“ kontinuierlich und bauen Ressourcen auf, um auch in herausfordernden Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Denn Resilienz bedeutet nicht, dass uns nichts erschüttert – sondern dass wir gesund mit Schwierigkeiten umgehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen können.

Referentin:

Lena Katharina Haspel ist Fachkraft für Stressmanagement, Coachin, Erwachsenenbildnerin und hat einen Abschluss in Kultur- und Sozialanthropologie.

haspelcoaching.com

Registrierung für dieses Event

Status: 0 / von max. 25

Bitte rechnen Sie 3 plus 1.

Zurück

Weitere Events