Die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) bietet eine Veranstaltungsreihe für Existenzgründer, Jungunternehmer und an Selbstständigkeit interessierte Personen an. Innerhalb dieser Reihe finden die Hauptveranstaltungen (Modul 1 bis 5) fortlaufend über das gesamte Jahr statt. Die Veranstaltungsreihe gibt dir als zukünftige UnternehmerIn im Landkreis Goslar Antwort auf relevante Fragen und Aspekte einer Existenzgründung.

Du erhältst einen umfassenden Einblick in den noch zu gehenden Weg sowie zahlreiche praktische Tipps und Hilfestellungen, die dich im Planungsprozess bis hin zur erfolgreichen Gründung unterstützen.

Modul 1: Einstieg in die Gründung

In diesem Modul erfährst du alles über den Gründungsprozess und dessen Ablauf, die möglichen Formen und Wege der Existenzgründung sowie das Geschäftsmodell. Du erhältst Tipps und Hinweise, worauf du auf deinem Weg in die Selbstständigkeit achten solltest, welche rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen es gibt, welche Voraussetzungen und Qualifikationen du mitbringen musst, was die nächsten Schritte sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten du beanspruchen kannst.

Modul 2: Planung einer Gründung I

Bei diesem Modul dreht sich alles um den Businessplan. Du erfährst, wie ein Businessplan aussehen muss, was alles hineingehört und wie man ihn erstellt. Wir geben dir Tipps und Hinweise dazu, was du bei der Erstellung des Businessplans beachten musst und du bekommst von uns unverbindliche Vorlagen als Hilfestellung.

Modul 3: Planung einer Gründung II

Hier erfährst du alles zur Finanzierung von Gründungsvorhaben. Dazu erklären wir dir die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Planung von Gründungsvorhaben und die Gründungsfinanzierung unter Einbindung von öffentlichen Fördermitteln. Wir geben dir Tipps und Hinweise zur Erstellung von Planrechnungen für deine persönliche Gründungsfinanzierung und darüber, welche Rahmenbedingungen in Verbindung mit den einzelnen Finanzierungsinstrumenten und Förderprogrammen stehen.

Modul 4: Realisierung einer Gründung

In diesem Modul erfahrt ihr alles über die Pflichten sowie die Gewinnermittlung im Zuge einer Gründung. Ein Steuerberater gibt dir Tipps und Hinweise, welche Anmelde-, Genehmigungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten du beachten musst und wie die Gewinnermittlung von Gründungsvorhaben durchgeführt wird.

Modul 5: Gründung und Steuern

Zum Abschluss der Reihe erklärt dir ein Steuerberater alles über die steuerlichen Aspekte einer Gründung. Du erhältst Tipps und Hinweise dazu, welche Steuern es gibt, weshalb Sie erhoben werden, welche Rückzahlungsmodalitäten bestehen und was es dabei jeweils zu beachten gibt. Außerdem erfährst du alles zu den Themen Betriebsprüfung, Zwangsmittel und Verzinsungen.

Anmeldung

In unserem Veranstaltungskalender findest du alle Termine und kannst dich direkt zu den Modulen anmelden. Bitte beachte: da es eine Reihe ist und die Module aufeinander aufbauen, müsst ihr die Module in der Reihenfolge von 1 bis 5 besuchen. Eine Anmeldung zu Modul 4, ohne die Module 1 bis besucht zu haben ist nicht möglich.

Zurück