Berufs­unfähigkeits­versicherung

auch für Selbst­ständige

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) schützt dich auch in der Selbstständigkeit finanziell, falls du aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht mehr in der Lage bist, den Beruf auszuüben.

Die BU-Versicherung zahlt, wenn man aufgrund von gesundheitlichen Problemen den zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Definition von Berufsunfähigkeit kann je nach Vertrag variieren (z. B. 50 % oder mehr Einschränkung). Im Falle der Berufsunfähigkeit wird eine vereinbarte monatliche Rente ausgezahlt, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten und finanzielle Verpflichtungen abzudecken. Viele Policen bieten Zusatzoptionen, wie eine Beitragsbefreiung im Falle von Berufsunfähigkeit oder Optionen zur Anpassung der Versicherungssumme. In einigen Verträgen gibt es Regelungen, wie lange die Rente gezahlt wird. Dies kann bis zum Renteneintrittsalter dauern, wenn die Berufsunfähigkeit länger anhält.

Es ist wichtig, die Bedingungen und Ausschlüsse der Versicherungspolice genau zu prüfen, da nicht jede Erkrankung oder Verletzung automatisch zu einer Leistung führt. Zudem sollten die Höhe der monatlichen Rente und die Dauer der Zahlung im Vertrag klar definiert sein.

Die BU-Versicherung ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Absicherung für Selbstständige. Dabei betrifft sie längst nicht nur Berufe mit starken körperlichen Anforderungen oder Unfallgefahren. Denn auch ein Bürojob kann manchmal unmöglich werden, wenn eine Krankheit bspw. die sitzende Tätigkeit nicht mehr zulässt oder die Sehkraft beeinträchtigt ist. Daher solltest du sorgfältig auswählen und ggf. eine unabhängige Beratung kann für die Auswahl zu Rate ziehen.

 

Zurück