Gründungsnews September 2025

   

Liebe Gründerinnen und Gründer,
liebe Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer,
liebe Freunde und Unterstützer der Gründungsregion Goslar,

Wissenswertes rund um die Existenzgründung, zu hilfreichen Förderprogrammen und Veranstaltungen findet ihr in unseren aktuellen Gründungsnews.
Zudem bietet euch die Pinnwand die Möglichkeit, euch digital zu vernetzen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Anklicken, anmelden und Teil der Gründungscommunity werden!

Damit eure Visionen Wirklichkeit werden, stehen wir jederzeit auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Bis dahin viel Freude beim Lesen und Informieren.

Herzliche Grüße
euer Team der Gründungsregion Goslar

Du bist noch nicht in unserem E-Mail-Verteiler? Dann melde dich hier an und verpasse keine News!


Probleme lösen, Persönlichkeit entwickeln: Kostenfreie Qualifizierungsangebote

Auch das letzte Quartal des Jahres bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm der Gründungs- und Innovationakademie. Die kostenfreien, praxisorientierten WiReGo-Veranstaltungen helfen dir, dein unternehmerisches Know-how zu erweitern und deine Persönlichkeit zu entwickeln. Zudem bieten sie dir die Möglichkeit, dich mit anderen zu vernetzen und Teil der Gründungs-Community im Landkreis zu werden.

weiterlesen »


Gründungsstory: Recycling neu gedacht

Dr.-Ing. Phillip Wallat will einen Unterschied machen. Mit seinem Beratungsunternehmen DFACE sucht er nach Lösungen, die Ressourceneffizienz nicht nur in unserer Region, sondern in der ganzen Welt zu verbessern. Wie er als Solopreneur seine berufliche Zukunft gestaltet, erfährst du in seiner Gründungsstory.

weiterlesen »


Allein erfolgreich als Solopreneur oder Freelancer

Es muss nicht immer ein großes Team sein. Auch als Einzelperson lässt sich ein erfolgreiches Geschäftsmodell starten – insbesondere dank der Digitalisierung. Erfahre mehr, was Solopreneure und Freelancer ausmachen und lass dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit inspirieren.

weiterlesen »


Erfolgreicher Gründungsservice von TU und WiReGo

Seit einem Jahr bündeln TU Clausthal und WiReGo ihre Kräfte im gemeinsamen Gründungsservice – mit Erfolg: Über 25 Gründungsvorhaben wurden bereits betreut, neue Veranstaltungsformate etabliert und auch der Teilnahme-Rekord am TUniCorn-Ideenwettbewerb 2025 bestätigen die Wirkung.

weiterlesen »


Bis zu 300.000 Euro Förderung für grüne Start-ups

Gründerinnen und Gründer hiesiger Unternehmen, die mit digitalen oder technologiebasierten Lösungen einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leisten wollen, können vom „Future Greentech Incubator“ profitieren. Nachhaltige Geschäftsideen werden weiterentwickelt und es besteht die Chance auf bis zu 300.000 Euro Förderung über die NBank.

weiterlesen »


23.10.: Gründungsstammtisch in Seesen

Fragen stellen, austauschen, netzwerken: Am 23. Oktober laden wir von 17 Uhr bis 20 Uhr zum Gründungsstammtisch in der Newkammer Seesen sein. Als Impuls für gute Gespräche wird es einen persönlichen Bericht einer Gründerin oder eines Gründers zum Start in die Selbstständigkeit geben. Anschließend gibt es einen zwanglosen Austausch untereinander. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Infos & Anmeldung »


Gründe fürs Scheitern – und wie du sie umgehen kannst

Die größte Hürde, die den Schritt in die Selbstständigkeit verhindert, ist die Angst vor dem Scheitern. Doch die wesentlichen Gründe, die Jungunternehmen ins Taumeln bringen, lassen sich durch gute Planung vermeiden. Wir haben für dich ein paar Tipps und Infos im erfolgreichen Umgang mit den vier wichtigsten Gründen fürs Scheitern zusammengestellt.

weiterlesen »


Gründung im Handwerk: Meisterpflicht?

Wenn du dich in einem Handwerksberuf selbstständig machen möchtest, wird dich die Frage nach der Meisterpflicht beschäftigen. Diesbezüglich gibt es klare Regeln für Gründungen im Handwerk. Was sich hinter der Meisterpflicht verbirgt, wer davon betroffen ist und welche Alternativen es gibt, liest du in diesem Beitrag.

weiterlesen »


Prämien für Meisterbriefe in Handwerk und Industrie

Gründerinnen und Gründer, die für ihre Tätigkeit eine erfolgreiche Meisterprüfung in bestimmten Branchen abgelegt haben, erhalten vom Land Niedersachsen eine finanzielle Unterstützung in Form einer Meisterprämie.

zum Förderprogramm NBank - Meisterprämie im Handwerk »

zum Förderprogramm NBank - Weiterbildungsprämie »


Mitgliedschaften in Berufsverbänden

So manch eine Gründerin oder Gründer ist verdutzt, wenn nach der Geschäftsaufnahme Schreiben von IHK und Co. ins Haus flattern – ggf. gleich mit Gebührenbescheid. Was es mit den Mitgliedschaften in Berufsverbänden auf sich hat, dazu geben wir einen kurzen Überblick.

weiterlesen »


Beteiligungsfonds Region Goslar: Zinsen gesenkt

Mit dem Beteiligungsfonds Region Goslar, angeboten von der WiReGo, werden zukunftsfähige Geschäftsmodelle von Gründungen sowie mittelständischen Unternehmen im Landkreis Goslar im Rahmen einer stillen Beteiligung mit bis zu 30.000 Euro unterstützt. Basis für den zu zahlenden Festzins ist der jeweils aktuelle, effektive Zinssatz des NBank-Programms „MikroStarter“. Dieser wurde zum 1. September erneut gesenkt, so dass auch Unternehmen bei einer Beteiligungsförderung durch die WiReGo von günstigeren Zinsen profitieren. Gründerinnen und Gründer können sich zu beiden Programmen im Rahmen einer kostenlosen Gründungsberatung bei der WiReGo informieren und erhalten Unterstützung bei den Förderanträgen.

weiterlesen »


Gründungsreihe Oktober/November

In fünf kostenlosen Veranstaltungen – unserer Gründungsreihe – vermitteln wir dir das wichtigste Basiswissen für den Start in die Selbstständigkeit. Im Folgenden findest du die Termine unserer Gründungsreihen im Herbst. Eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich.

zum Veranstaltungskalender »

Die Termine:

25. September – Modul 2: Planung einer Gründung I
02. Oktober – Modul 3: Planung einer Gründung II
09. Oktober – Modul 4: Realisierung einer Gründung
16. Oktober – Modul 5: Gründung und Steuern
23. Oktober – Gründungsstammtisch
30. Oktober – Modul 1: Einstieg in die Gründung
06. November – Modul 2: Planung einer Gründung I
13. November – Modul 3: Planung einer Gründung II
17. November – Modul 4: Realisierung einer Gründung
24. November – Modul 5: Gründung und Steuern
04. Dezember – Gründungsstammtisch


Social Media
 
 
 
Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG • Geschäftsführer: Dr. Jörg Aßmann • Klubgartenstraße 5 • 38640 Goslar • info@wirego.de
(0 53 21) 7 67 02 • Amtsgericht Braunschweig HRA 201068 • Umsatzsteuerident-Nr. DE271979178

Datenschutzbeauftragter: Ulrich Zimmer • Bornemann Consulting GmbH • Im Fliegerhorst 10 • 38642 Goslar • dsb@bornemann.net • 0511 16 59 232-1
 
 

Zurück