Gründungsseminare
Mit praxisnahem Wissen und wichtigen Themen rund um die Gründung bieten wir dir mit unseren Seminaren eine wichtige Basis für deinen Geschäftserfolg.

Fundiertes Wissen von Expertinnen und Experten praxisnah, kompakt und verständlich vermittelt, erwartet dich bei unseren zahlreichen Veranstaltungen. Gründungsinteressierte, Existenzgründende und Jungunternehmen erhalten für die verschiedenen Planungsphasen hilfreiche Informationen. Als fortlaufende Veranstaltungsreihe bietet unsere Gründungsreihe mit jeweils fünf Modulen die beste Vorbereitung für deinen Start in die Selbstständigkeit. Mehrmals im Jahr hast du an verschiedenen Standorten im Landkreis die Möglichkeit zur Teilnahme.
Darüber hinaus bieten wir im Rahmen der Gründungs- und Innovationsakademie viele Workshops und Termine zu speziellen Themen rund um Unternehmertum und Intrapreneurship. Damit du bestens aufgestellt bist und dein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führst.
Inhalte der Gründungsreihe:
Modul 1:
Gründungsprozess & Geschäftsmodell
In diesem Modul erfährst du alles über den Gründungsprozess und dessen Ablauf, die möglichen Formen und Wege der Existenzgründung sowie das Geschäftsmodell. Du erhältst Tipps und Hinweise, worauf du auf deinem Weg in die Selbstständigkeit achten solltest, welche rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen es gibt, welche Voraussetzungen und Qualifikationen du mitbringen musst, was die nächsten Schritte sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten du in Anspruch nehmen kannst.
Modul 2:
Der Businessplan
In diesem Modul geht es rund um den Businessplan. Du erfährst, wie ein Businessplan aussehen muss, was alles hinein gehört und wie du ihn erstellst. Wir geben dir Tipps und Hinweise dazu, was du bei der Erstellung des Businessplans beachten musst und erhältst von uns unverbindliche Vorlagen, mit denen du arbeiten kannst.
Modul 3:
Finanzierung & öffentliche Fördermittel
In diesem Modul geht es um die Finanzierung von Gründungsvorhaben. Dazu erfährst du alles über die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Planung von Gründungsvorhaben und die Gründungsfinanzierung unter Einbindung von öffentlichen Fördermitteln. Wir geben dir Tipps und Hinweise zur Erstellung von Planrechnungen für deine persönliche Gründungsfinanzierung und darüber, welche Rahmenbedingungen in Verbindung mit den einzelnen Finanzierungsinstrumenten und Förderprogrammen zu beachten sind.
Modul 4:
Pflichten im Zuge einer Gründung
In diesem Modul erfährst du alles über die Pflichten sowie die Gewinnermittlung im Zuge einer Gründung. Ein Steuerexperte gibt dir Tipps und Hinweise, welche Anmelde-, Genehmigungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten du beachten musst und wie die Gewinnermittlung von Gründungsvorhaben durchgeführt wird.
Modul 5:
Steuerliche Aspekte einer Gründung
In diesem Modul erfährst du direkt von einem SteuerberaterIn alles über die steuerlichen Aspekte einer Gründung. Du erhälst Tipps und Hinweise dazu, welche Steuern es gibt, weshalb sie erhoben werden, welche Zahlungsmodalitäten bestehen und was es dabei jeweils zu beachten gibt. Außerdem erhältst du ein Einblick in die Themen Betriebsprüfung, Zwangsmittel u. Verzinsungen.
Weitere Veranstaltungen
Während der Gründungskurs eher die betriebswirtschaftlichen Aspekte einer erfolgreichen Gründung im Fokus hat, gilt es aber auch, sich in anderen, eher persönlichen Bereichen fit zu machen für die unternehmerische Selbstständigkeit. Entsprechend bietet die WiReGo neben dem Gründungskurs noch eine Vielzahl von Veranstaltungen (Vorträge, Seminare und Workshops) an, die Themen wie „gutes Selbstmanagement“, „Kommunikationsfähigkeit“, „Netzwerke bilden“, „gute Selbstpräsentation“ u.v.a.m. adressieren.
Informationen zu den gerade anstehenden Veranstaltungen, die zumeist kostenfrei sind, findest du hier.
Du studierst an der TU Clausthal, bist Absolvent, Alumni oder gehörst anderweitig zur Uni? Du hast eine Geschäftsidee und willst den Schritt in die Selbstständigkeit wagen?
Dann stehen dir die Beraterinnen und Berater des Gründungsservices von TU Clausthal und WiReGo mit Rat und Tat zur Seite.
Wir begleiten dich in die Selbstständigkeit.
Ruf an oder schreib uns - wir freuen uns drauf!

Anja Blümel
Telefon 05321 / 76 703
E-Mail anja.bluemel@wirego.de

Julia Lorenz
Telefon 05321 / 76 707
E-Mail julia.lorenz@wirego.de

Melde dich für unseren Newsletter an!
Du möchtest dich selbstständig machen und möchtest regelmäßig über die wichtigsten Entwicklungen und hilfreiche Veranstaltungen zum Thema Gründung informiert werden?
Unser kostenloser Newsletter versorgt dich regelmäßig mit wertvollen Informationen rund um die Wirtschafts- und Gründungsregion Landkreis Goslar!