Finanzierungsberatung
Die solide Finanzierung eines Gründungsvorhabens ist das wichtigste Fundament für deinen Unternehmenserfolg. Bei guten Ideen und schlüssigen Geschäftsmodellen gibt es auch Unterstützung, selbst wenn das Eigenkapital überschaubar ist. Mit unserer Finanzierungsberatung bekommst du geeignete Tools an die Hand, um deine Vision vom eigenen Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen.
Finanzielle Unterstützung für dein Gründungsvorhaben
Du hast eine tolle Geschäftsidee, bist engagiert und mutig genug, dich in die Selbstständigkeit zu wagen, doch es fehlt an Eigenkapital? Das ergeht vielen Gründungswilligen so, doch das ist kein Grund, den Mut zu verlieren. Mit unserer Finanzierungsberatung helfen wir dir, dein Vorhaben so konkret wie möglich zu planen, damit du potenzielle Geldgeber überzeugen kannst.
Welche Kosten kommen bei einer Gründung auf mich zu?
- Investitionen in Büroausstattung, Maschinen, Räume, Personal
- Budget für professionelle Beratung, Marketing und Werbung
- Einkauf von Waren, Produkten, Betriebsmittel, Rohstoffen
- Versicherungen (u.a. Betriebshaftpflicht, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Rechtsschutz)
- Gebühren für Gewerbeanmeldung, Handwerkskammern, Lizenzen etc.
- Finanzierung der eigenen Lebenskosten bei Vollselbstständigkeit
Damit du nicht im Dunkeln tappst, ist die Ermittlung des tatsächlichen Kapitalbedarfs der erste Schritt. Dabei ist auch eine langfristige Liquiditätsplanung wichtig, um Anlaufphasen bis zum Geld verdienen zu überbrücken.
In unserer Veranstaltungsreihe für Gründungsinteressierte bekommst du in den Modulen 2 und 3 hilfreiche Hinweise und Tipps zu diesem Thema.
Damit du mit deiner Geschäftsidee Erfolg hast, muss deine Gesamtfinanzierung solide aufgestellt sein. Mit einem guten Mix aus Eigenkapital, Bankdarlehen, öffentlichen Fördermitteln und sonstigen Finanzierungselementen schaffst du die besten Voraussetzungen für ein trag- und zukunftsfähiges Unternehmen.
Folgende Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung gibt es für Gründungen:
- Förderprogramme der WiReGo (Beratungsförderung, Beteiligungsfonds)
- MikroStarter der NBank
- Gründerkredite der KfW
- Zuschüsse für Gründung aus der Arbeitslosigkeit
- Gründungsstipendium und Forschungstransfer – EXIST-Programme für Studierende, Hochschulabsolventen und wissensch. Mitarbeitende
Vereinbare gern einen ersten Beratungstermin mit uns. Anhand deiner Gründungsidee erklären wir dir die Möglichkeiten rund um die Finanzierung.
Du möchtest in die Selbstständigkeit starten und brauchst Unterstützung? Kein Problem. Unser Team aus Gründungsberaterinnen und -beratern steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
GRÜNDUNGSSERVICE TUC & WIREGO
Beratung für Studenten, Alumni, wissensch. Mitarbeiter
WIREGO-GRÜNDUNGSBERATUNG
Gründungsberatung für alle unabhängig des Hintergrunds
Wir begleiten dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Ruf an oder schreib uns - wir freuen uns auf dich!
Anja Blümel
Telefon 05321 / 76 703
E-Mail anja.bluemel@wirego.de
Gründungsservice & WiReGo-Gründungsberatung
Melde dich für unseren Newsletter an!
Du möchtest dich selbstständig machen, willst über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Gründungs- und Wachstumsberatung, Förderung & Finanzierung, neue Unterstützungsansätze, anstehende Veranstaltungen etc. informiert werden? Du willst zudem bei Neuigkeiten aus der regionalen Wirtschaft am Ball bleiben?
Unser kostenloser Newsletter versorgt dich regelmäßig mit wertvollen Informationen rund um die Wirtschaft und „Gründungslandschaft“ im Landkreis Goslar!